Kochen im Homeoffice
Vielerorts – auch bei uns an der Uni – sind die gewohnten Verpflegungsstätten geschlossen oder zurzeit nur eingeschränkt nutzbar. Kombiniert mit der vermehrten Homeoffice-Regelung führt… Weiterlesen »Kochen im Homeoffice
Vielerorts – auch bei uns an der Uni – sind die gewohnten Verpflegungsstätten geschlossen oder zurzeit nur eingeschränkt nutzbar. Kombiniert mit der vermehrten Homeoffice-Regelung führt… Weiterlesen »Kochen im Homeoffice
Früchte gehören ganz fix in meinen Essensplan. Ich muss manchmal grinsen, wenn ich in anderen Haushalten Früchteschalen mit zwei halb verschrumpelten Äpfeln, einer braun gepunkteten… Weiterlesen »Darf ich als Diabetikerin so viele Früchte essen?
Irritiert habe ich in den letzten Wochen mehrmals gehört, wie froh einige Mitmenschen um mich herum sind, „dass dieses Jahr endlich vorbei ist“. Ja, wir… Weiterlesen »Dafür sind wir hier
Rumsitzen soll genauso schädlich sein wie rauchen? Yep, in epidemiologischen Studien wurde gezeigt, dass körperliche Inaktivität gesundheitlich einen etwa gleich grossen Schaden anrichtet wie starkes… Weiterlesen »Sitzen ist das neue Rauchen
Hunger und Appetit sind natürlich nicht die einzigen Gründe zu essen: während ich tatsächlich Leute kenne, die nur essen, wenn sie hungrig sind, gibt es… Weiterlesen »Hunger & Appetit: Essen kann ich eigentlich immer
Wer hilft bei meinem Diabetes? Alleine bin ich mit den verflixten Blutzuckerwerten, alleine bin ich schuld daran. Manchmal will ich alleine damit sein, manchmal bin… Weiterlesen »Diabetes – wer hilft?
Lebensmittel, die industriell aus vielen Zutaten hergestellt werden, nennt man verarbeitete Lebensmittel. Die Verarbeitung geschieht aus technischen und/oder ästhetischen Gründen, zur Haltbarmachung oder zur Überlistung… Weiterlesen »Verarbeitete Lebensmittel – fettig, salzig, süss
Mit leichtem Erröten erklärt mir die Studentin, dass ihre einzige negative Eigenschaft „übermässiger Perfektionismus“ sei. Uff, ein Killerargument, glaubt man, was soll man da als… Weiterlesen »Übermässiger Perfektionismus
„Sie müssen die Diagnose Diabetes akzeptieren, das werden Sie jetzt ein Leben lang haben“, sagte die Assistenzärztin. „Sie werden nicht nur mit körperlichen, sondern auch… Weiterlesen »Diagnose Diabetes: Akzeptieren was los ist
Als Diabetiker muss ich meine Energiereserven sehr gut einteilen. Ich weiss, sie sind limitiert, und ich weiss, dass ich sie regelmässig auffüllen muss. Es wäre… Weiterlesen »Genug Schlaf, einteilen der Energiereserven