Kochen im Homeoffice
Vielerorts – auch bei uns an der Uni – sind die gewohnten Verpflegungsstätten geschlossen oder zurzeit nur eingeschränkt nutzbar. Kombiniert mit der vermehrten Homeoffice-Regelung führt… Weiterlesen »Kochen im Homeoffice
Vielerorts – auch bei uns an der Uni – sind die gewohnten Verpflegungsstätten geschlossen oder zurzeit nur eingeschränkt nutzbar. Kombiniert mit der vermehrten Homeoffice-Regelung führt… Weiterlesen »Kochen im Homeoffice
Früchte gehören ganz fix in meinen Essensplan. Ich muss manchmal grinsen, wenn ich in anderen Haushalten Früchteschalen mit zwei halb verschrumpelten Äpfeln, einer braun gepunkteten… Weiterlesen »Darf ich als Diabetikerin so viele Früchte essen?
Hunger und Appetit sind natürlich nicht die einzigen Gründe zu essen: während ich tatsächlich Leute kenne, die nur essen, wenn sie hungrig sind, gibt es… Weiterlesen »Hunger & Appetit: Essen kann ich eigentlich immer
Lebensmittel, die industriell aus vielen Zutaten hergestellt werden, nennt man verarbeitete Lebensmittel. Die Verarbeitung geschieht aus technischen und/oder ästhetischen Gründen, zur Haltbarmachung oder zur Überlistung… Weiterlesen »Verarbeitete Lebensmittel – fettig, salzig, süss
Die nüchterne Aussage meiner Diabetologin, dass mein Cholesterin etwas hoch sei, habe ich ziemlich lange ignoriert. Ich hatte den Eindruck, bereits durch den regelmässigen Sport… Weiterlesen »Hohes Cholesterin einfach senken?
Hypoglykämie („Hypo“) ist der medizinische Fachbegriff für einen zu tiefen Blutzucker, einer Unterzuckerung. Bei tiefen Werten unter 3.9mmol/l [unter 70 mg/dl] wird die Gehirnfunktion eingeschränkt,… Weiterlesen »Hypoglykämie – wie reagiere ich?
Nichts ist einfach: Man kann oft nicht essen, was man möchte und auch nicht dann, wenn man will. Kohlenhydrate machen aber keinen Diabetes. „Am besten… Weiterlesen »Kohlenhydrate machen keinen Diabetes