Zum Inhalt

Checkliste Information Freunde & Familie

  • von

Meist kann ich selber auf mich und meinen Diabetes aufpassen. Meist möchte ich nicht darüber sprechen. Manchmal brauche ich aber Hilfe. DANKE

Tiefer Blutzucker (=Hypoglykämie)? Sehr ernst nehmen!

  • Anzeichen sind plötzliche Unfreundlichkeit, Konfusion, viel und seltsames Reden (plappern), schwitzen, bleiches Gesicht, langsame Reaktionszeit, Lethargie
  • ACHTUNG: auch wenn der Diabetiker es abstreitet einen tiefen Blutzucker zu haben, Messung anfordern!
  • Blutzucker <3.9 mmol/l [<70 mg/dl] ist zu tief
  • Nicht diskutieren, zu Korrektur zwingen: 3-4 Stück Traubenzucker (oder Zucker), 1 Glas Orangensaft oder Cola (nicht light!!!)
  • Hinsetzen, warten
  • Diabetiker aus «Gefahrenzone» nehmen: nicht Velo- oder Autofahren lassen
  • Falls nach 10-15 Minuten keine Besserung oder Diabetiker komatös, Notarzt anrufen.

Hoher Blutzucker? Ernst nehmen.

  • Einem Diabetiker keine Süssigkeiten anbieten, kein Essen aufzwingen
  • Den Diabetiker daran erinnern, dass er Diabetiker ist, wenn er total übertreibt (meist reicht lachendes Nachfragen, ob er jetzt wundersamerweise nicht mehr Diabetiker sei und ab sofort wirklich Kuchen essen könne?)
  • Irritation, Durst, häufige Pinkelpausen und Müdigkeit (brain fog) oder auch Übelkeit deuten auf hohen oder sehr hohen Blutzucker hin. Blutzucker-Messung anfordern.
  • Blutzucker >10 mmol/l [>180 mg/dl] ist zu hoch
  • Nichts mehr essen, keine gesüssten oder alkoholischen Getränke mehr
  • Viel Wasser trinken lassen
  • Anfragen, ob eine Korrektur durch Insulin nötig ist
  • Bewegen (Spazierengehen reicht oft)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert